Moderne Architektur
Ende des Jahres 1999 entstand dieses Wohngebäude in der damals üblichen, leicht romantisierenden, aber auch bereits an moderner Formensprache orientierten Bauweise mit knapp 170 m² Wohnfläche.
Wegen sehr schlechter Bodenverhältnisse wurde auf eine Unterkellerung verzichtet und die technische Ausrichtung mittels Erdwärmepumpe platzmäßig auf das Mindeste reduziert. So blieb genug Raum für die musizierende Familie und deren Freunde. Fast das gesamte Erdgeschoss besteht aus einem, seiner Nutzung entsprechend leicht gegliederten, Raum und dient damit optimal der familiären Kommunikation.
Das Haus hat auch verschiedene Vor- oder Rücksprünge, unter denen man je nach Laune oder Wetter vor nachbarlichen Blicken oder der Sonne geschützt, draußen verweilen kann.
Bei der Ausrichtung des Gebäudes wurde großer Wert auf optimale Sonnenausnutzung gelegt um dem Energiekonzept weitere unterstützende Maßnahmen beizustellen und so die jährlichen Energiekosten für Heizung und Warmwasser unter 600 € zu halten.