Nachhaltiges Bauen ist die
Architekturströmung unserer Zeit
Egal, ob Privathaus, geschäftliche Immobilie oder öffentliche Einrichtungen - die ökologische Architektur lässt sich auf alle Bereiche des Bauens anwenden.
Beim
nachhaltigen Bauen geht es sowohl um einen möglichst ökologischen Bauprozess als auch um eine ressourcenschonende Immobilie. Diese trägt beispielsweise mit einem niedrigen Energieverbrauch aktiv zu einer grüneren Umwelt bei.
Ökologisch gebaute Immobilien stellen heutzutage nicht mehr zwangsweise eine höhere Investition dar. Auch unter wirtschaftlichen Parametern spricht vieles für das nachhaltige Bauen. Dieser Ratgeber verrät Ihnen Wissenswertes über die umweltfreundliche Architektur und zeigt Ihnen, wie Sie als Bauherr in der Praxis profitieren können.
Zukunftsvisionen und Praxistauglichkeit – nachhaltig bauen
Architektur gestaltet menschliche Lebensräume. In diesem Sinne kommt ihr bei der Entwicklung unserer zukünftigen Wohn- und Arbeitsräume eine wichtige Rolle zu. Vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung muss die heutige Architektur Antworten auf die Fragen der Zukunft finden.
Nachhaltiges Bauen
tut genau dies. Mit
ressourcenschonenden Baustoffen und der Einziehung erneuerbarer Energien werden Immobilien realisiert, die auf harmonische Beziehungen zwischen Mensch und Natur abzielen.
Gleichzeitig unterliegt nachhaltiges Bauen natürlich den Ansprüchen moderner Architektur. Bauherren und Bewohner sind nicht bereit, für die Umwelt auf Lebensqualität und Luxus zu verzichten. Das müssen sie auch nicht, denn überzeugende Designkonzepte erreichen eine Symbiose von Nachhaltigkeit und Wohnkomfort.
Sanierung, Renovierung und Erneuerung
Erstellung von Bauanträgen
Planen Sie den Kauf eines Grundstücks und den Bau eines eigenen Hauses? Um diesen Plan in die Tat umzusetzen, benötigen Sie normalerweise eine Baugenehmigung. Wir sind für Sie da.
Entwurfsplanung für Um- und Neubau
Bei der Planung eines gesamten Bauvorhabens müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Architekten oder Designer, die an einem Projekt arbeiten, beginnen in der Regel damit, ihre Ideen für das Projekt zunächst zu skizzieren.
Projektentwicklung und Koordination
Die meisten Projekte beginnen mit dem Erwerb von Grundstücken. Ein Immobilienmakler kauft ein Haus auf der Grundlage seines potenziellen Wertes (oder des fehlenden Wertes).
Grundlagenermittlung
Die Grundlagenermittlung, die Basisbewertung, ist eine erste Einschätzung der Leistung und dient als Grundlage für alle nachfolgenden Bewertungen.
Ihre Situation
- Hält Sie Zeitmangel davon ab, das eigene Haus, die Energie effiziente Planung der Sanierung selbst Du planen?
- Sie möchten sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren?
- Sie möchten keine Kosten riskieren?
Ihre Vorteile im Überblick
- Zeitersparnis: Wir konzentrieren uns auf unser Fachkompetenz und unsere Kernkompetenz
- Steigerung Ihrer Rentabilität Wir nutzen unser Netzwerk
- Kostenersparnis: unsere Mitarbeiter kalkulieren und planen Ihr Projekt und berücksichtigen die Kosten
- Einfache Auftragserteilung
Was macht nachhaltiges Bauen so attraktiv?
Gerade deshalb ist nachhaltiges Bauen so beliebt. Unter den Prämissen der Umweltfreundlichkeit kann die moderne Architektur Gebäude planen, die den individuellen Vorstellungen der Bauherren entsprechen.
Mit dem nachhaltigen Bauen bekommen Sie nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern sorgen für die Zukunft vor. Die Idee dabei ist, dass Sie eine Immobilie mit Zukunftspotenzial erhalten. Nachfolgende Generationen profitieren davon im besten Falle sogar noch mehr.
Mit
ökologischer Architektur die Herausforderungen der Zukunft schon heute zu beantworten, zahlt sich unter wirtschaftlichen Aspekten aus: Längst hat die Politik erkannt, wie wichtig eine Revolution des Wohnens ist. Das Engagement, sich als Bauherr für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen, wird vom Staat gewürdigt.
Es stehen Ihnen
zahlreiche Förderprogramme und Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung parat. Nachhaltiges Bauen hat so schon heute Vorteile für Ihren Geldbeutel.
Interessant sind hierbei etwa das Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ oder das „Anreizprogramm Energieeffizienz“. Ihr zuständiges Architekturbüro kann Sie detailliert über in Frage kommende Fördermittel informieren.
Es lohnt sich, vorab genau zu wissen, welche Kriterien erfüllt sein müssen. Dadurch erhalten Sie Planungssicherheit und können einen beträchtlichen Teil Ihrer Investitionen zusätzlich absichern. Die Suche nach Investoren vereinfacht sich dadurch ebenfalls.
Nachhaltig bauen: Kriterien
Planen Sie den Bau eines Eigenheims und möchten mit nachhaltigem Bauen gerne für die Zukunft vorsorgen?
In jedem Fall ist dies eine gute Idee. Laien ist allerdings oft gar nicht bewusst, welche Bandbreite an Möglichkeiten Ihnen innerhalb der ökologischen Architektur offensteht.
Grundsätzlich sollte sich nachhaltiges Bauen an den drei folgenden Prinzipien orientieren:
Nachhaltig bauen: Ökologie, Ökonomie und Soziales
- Umweltschutz und Ökologie: Ihre Immobilie leistet, angefangen vom Bauprozess bis hin zum fertigen Objekt, einen Beitrag zum Umweltschutz.
- Ökonomie und Machbarkeit: Die umweltfreundlichste Methode bringt wenig, wenn sie in der Praxis nicht angewendet werden kann. Es gilt, einen sinnvollen Weg zur Nachhaltigkeit zu finden. Lassen Sie sich von Ihrem Architekten beraten, welche Ressourcen schonenden Bauoptionen mit den gegebenen finanziellen Mitteln denkbar sind.
- Zusammenleben und Soziales: Die Umwelt zu schützen, heißt gleichzeitig auch, soziale Verantwortung wahrzunehmen. Ökologische Architektur ist ein Versprechen an nachfolgende Generationen. Der eigene Wohnkomfort sollte dabei dennoch nicht außer Acht gelassen werden. Nur wenn Menschen sich darin wohlfühlen, hat grüne Architektur eine Zukunft. Nachhaltiges Bauen sollte immer darauf abzielen, ein harmonisches Verständnis von Natur und menschengemachter Umwelt zu vermitteln.
Nachhaltig Wohnen –
Vorausschauend bauen und bares Geld sparen
Entscheiden Sie sich dafür, nachhaltig zu bauen, schließt sich nachhaltiges Wohnen als logische Folgerung an.
Das
Haus der Zukunft
ist ein energetisch eigenständiges System, welches nicht an öffentliche Netze gebunden ist. Auch wenn es bis dahin noch eine Weile dauern wird, zahlt sich der Einsatz regenerativer Energien bereits heute aus.
Mit der
Solarenergie, der Nutzung von Erdwärme
und der Speicherung von Regenwasser stehen Ihnen Technologien zur Verfügung. Diese lassen sich gewinnbringend in eine Immobilie integrieren. Setzen Sie vor allem auf erneuerbare Energien, verzichten Sie auf fossile Brennstoffe und deren klimaschädliche Emissionen.
Ergänzt wird das
nachhaltige Wohnen durch einen verminderten und intelligenten Energiebedarf. Verbrauchen Sie nur Energie, wenn Sie diese auch nutzen, sparen Sie bares Geld. Mit einer leistungsstarken Wärmedämmung verringern Sie zu den Heizkosten in den kalten Monaten. Wohnkomfort und Umweltschutz gehen hier Hand in Hand.
Das sagen unsere Kunden
„Dieses Projekt der Sanierung sowie Modernisierung wurde innerhalb eines Jahres realisiert. Es verfügt über ca. 300 m² Wohn-/ Nutzfläche und steht in einem entsprechend gestalteten Gartenpark. Wir als Bauherren wollten einen Entwurf welcher Ruhe und Harmonie ausstrahlen sollte, da wir beruflich stark beansprucht waren.
Es wurde die optimale Nord-Südausrichtung den einzelnen Wohnräumen zugeordnet und, durch die besonders großen Glasflächen, stets die Sonne auch im Inneren des Hauses scheinen zu lassen. Die absolute Symmetrie war dabei von großem Vorteil.
Zwischenzeitlich wurde das Energiekonzept durch eine Thermosolaranlage unterstützend erweitert.“
Architekten Erstberatung
Schnelle Prüfung und Einschätzung & nützliche Handlungsempfehlungen.
Wir rufen Sie an und ermitteln Ihre Möglichkeiten.
Architektin Gina Volp
Ihr Architekturbüro für nachhaltiges Bauen
Mit der Projekt-2-Planungs-GmbH steht Ihnen ein erfahrener Partner für die ökologische Architektur zur Seite. Sie werden von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie professionell beraten und wissen die Planung Ihrer Immobilie in guten Händen.
Das Architekturbüro informiert Sie über
erhältliche Förderprogramme und
übernimmt Bauanträge und
Behördengänge
für Sie. Die Projekt-2-Planungs-GmbH steht für Architektur im Sinne des Menschen und ist
Pionier auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Respekt für die Umwelt sind die Grundpfeiler für die Architektur zukunftsfähiger Lebensräume.

Architekturbüro Projekt 2.
Kreativität, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen immer im Vordergrund unserer Arbeit.
FAQ -Häufig gestellte Fragen
zu Architektur, Energieberatung und Bauvorhaben
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten.
Sie können sich auch bei Fragen unter der Rufnummer +49 6831 4895852 an uns wenden.
Wünschen Sie einen Besuch?
Wenn Sie Fragen haben und eine schnelle Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben.
Gern stehen wir Ihnen für Terminabsprachen zur Verfügung.
Architekten
Projekt 2 Planungs-GmbH - Rolf Schäfer
Telefon: +49 6831 4895852
E-Mail: info@p2architekten.com
Kontaktformular
Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern
Kontaktieren Sie uns
P2 Architekten
Besuchen Sie uns.
Johannesstraße 54
66763 Dillingen
- Mo - Fr
- -
- Sa - So
- Geschlossen