Lebensraum modern gestalten

HAUS MODERNISIEREN ARCHITEKT

Sie befinden sich in der Planung um Ihr Haus zu modernisieren? Wir überprüfen Ihr Vorhaben und unterstützen Sie in allen Phasen der Haus Modernisierung und Beratung.


  • Sichere Ratschläge: Kompetente Beratung als Architekten dank 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudeplanung und Umsetzung
  • Klärung aller Fragen: Persönlicher und schneller Kontakt bundesweit
  • Erfahrene Architekten mit über 30 Jahren Erfahrung
  • Top bewertetes Architekturbüro
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Haus modernisieren Architekt

Wir sind vernetzt

Haus modernisieren Architekt:

Checkliste vor dem Umbau eines alten Hauses

Vor dem Umbau sollten Sie klären, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind. Dazu können Sie unter anderem eine Energieberatung oder ein Planungsbüro für Architektur und Bauzeichnung kontaktieren.

Mögliche Maßnahmen beim Haus modernisieren/sanieren mit Architekt sind:


  • Erneuern, Ergänzen und Adaptieren von Elektroinstallationen
  • Erneuern, Adaptieren und Umlegen von Wasser-, Abwasser- und Heizungsrohren
  • Erneuern und Streichen von Heizkörpern; Einbau einer Fußbodenheizung oder einer Lüftungsanlage
  • Tapezieren und Verputzen
  • Arbeiten an der Fußbodenunterkonstruktion; Erneuerung von Fußbodenbelägen; Fliesenlegen; Einbau einer Trittschalldämmung
  • Erneuerung von Badezimmer und WC
  • Modernisieren von Innentreppen und -türen, Einbau von Küchen, Lampen oder Rollläden
  • Dach neu decken, dämmen und ausbauen; Dachstuhl oder Dachrinne erneuern
  • Streichen, Verputzen und Dämmen der Fassade
  • Erneuern, Ausbessern und Abschleifen von Fenstern und Außentüren
  • Trockenlegen, Abdichten, Dämmen und Ausbauen des Kellers
  • Zubau oder Sanierung von Außenanlagen wie Balkonen, Carports, Zufahrten, Veranda



Ihre Situation


  • Hält Sie Zeitmangel davon ab, das eigene Haus, die energieeffiziente Planung der Modernisierung selbst zu planen?


  • Sie möchten sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren?


  • Sie möchten keine Kosten riskieren?



Direkt zur Architekten Beratung

Ihre Vorteile im Überblick


  • Zeitersparnis: Wir konzentrieren uns auf unser Fachkompetenz und unsere Kernkompetenz
  • Steigerung Ihrer Rentabilität: Wir nutzen unser Netzwerk
  • Kostenersparnis: unsere Mitarbeiter kalkulieren und planen Ihr Modernisierungsprojekt und berücksichtigen die Kosten
  • Einfache Auftragserteilung


Erstberatung erhalten

P2 Architekten

Meinungen unserer Kunden


  • Gebäudeplanung Hoai

    ★★★★★


    Bei einem Kaufvorhaben wurde ich durch den Architekten sehr gut beraten: Auf den ersten Blick reizvolle Aspekte der Immobilie stellten sich nach ihrer fachlichen Bewertung völlig anders dar. So ist mir ein womöglich kostenintensives Risiko erspart geblieben.


    Bei der komplizierten und aufwendigen Nachrüstung einer Thermosolaranlage in meiner jetzigen Wohnung wurde ich durch das Büro tatkräftig beraten und unterstützt - mit tollem Ergebnis. Vielen Dank dafür!


    D.F. - Google MyBusiness

  • ★★★★★


    Da ich mich noch mitten im Projekt befinde, ist dies nur eine Zwischenbilanz:

    - Kommunikation / Transparenz: sehr gut

    Vielen herzlichen Dank dafür!


    A.R. Google MyBusiness

Architekten Erstberatung

Schnelle Prüfung und Einschätzung & nützliche Handlungsempfehlungen. 

Wir rufen Sie an und er­mitteln Ihre Mög­lich­kei­ten.

Architektin Gina Volp

Wir haben mehr als 30 Jahre Erfahrung
in der Haus Modernisierung, Entwurf, Planung und Bau individueller Unikatbauwerke.

Wir bieten zahlreiche Serviceleistungen für Unternehmen und private Haushalte aller Art.

Exklusivität durch Ihren persönlichen Unikatentwurf

Kreativität durch innovative Ausstattungskonzepte

Wohlbefinden durch akribischer Umsetzung

Individualität durch virtuos inszenierte Architektur, genau abgestimmt auf Ihre Vorauswahl

Budgetsicherheit durch Generalunternehmer geschulter Mitarbeiter

Qualität durch unsere Erfahrung aus über 500 realisierten Projekten

Plaunungssicherheit durch interdisziplänere Planung ohne Schnittstellenverluste

Effizienz durch virtuelle Vorbemusterung

Unsere Architekten sind gespannt auf Ihr Projekt:


Projekt anfragen

Haus modernisieren Architekt – Finanzierung vor Baubeginn klären

Als Grundlage für Ihre Finanzierungsanfragen erstellen Sie zunächst mit Ihrem Architekten einen einfachen Kostenplan für die Modernisierung. Maßnahmen bis zu einem Kostenbetrag von 50.000 EUR können oftmals über Modernisierungskredite abgedeckt werden.

Stehen bei Ihrer Modernisierung und Sanierung Aspekte wie Energieeffizienz oder Barrierefreiheit im Mittelpunkt, können Sie bei der KfW und der BAFA Fördermittel beantragen. Anträge für Zuschüsse müssen Sie über Ihre Hausbank direkt bei der KfW stellen, solche für Förderungen bei Ihrem Kreditinstitut. Stellen Sie alle Anträge noch vor Baubeginn. Die Bearbeitungsdauer liegt meist bei vier bis sechs Wochen.

Steht die Finanzierung: Bauantrag stellen


Manche Bauvorhaben dürfen Sie nur dann angehen, wenn Sie eine Genehmigung eingeholt haben. Das trifft zum Beispiel auf einen Anbau oder den Abriss tragender Wände zu. Sie erhalten die Baugenehmigung bei der Baubehörde Ihrer Gemeinde. Überwiegend wird Ihr Antrag innerhalb weniger Wochen bearbeitet, größere Vorhaben können mehrere Monate in Anspruch nehmen.


Die
nötigen Formulare finden Sie für gewöhnlich auf der Website der zuständigen Behörde. Dort steht auch, welche Unterlagen Sie benötigen.
In der Regel sind das mindestens die folgenden:


  • Lageplan
  • Bauzeichnung
  • Baubeschreibung
  • Angaben zur infrastrukturellen Erschließung, Wasserversorgung und Entwässerung
  • Nachweise über Statik, Schallschutz und Dämmung


Haus modernisieren Architekt: So gehen Sie die Sanierung an
Haus modernisieren Architekt: Checkliste vor dem Umbau eines alten Hauses

Handwerker "reservieren" für die Modernisierung eines Hauses


Beim Haus modernisieren ist nicht nur der Architekt wichtig, sondern auch die Handwerker. Einen verbindlichen Vertrag mit Handwerksbetrieben sollten Sie erst aufsetzen, wenn das Bauamt Ihnen die Genehmigung für Ihr Vorhaben erteilt hat. Sie können jedoch bereits nach passenden Betrieben suchen, während Sie auf die Genehmigung warten. Handwerker sind gefragt und oft nicht spontan zu haben. 


Verteilen Sie eine genaue Beschreibung der geplanten Maßnahmen an verschiedene Betriebe und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie einen Generalunternehmer oder einzelne Betriebe beauftragen. Letzteres kann günstiger sein, sorgt aber auch für mehr organisatorische Verantwortung auf Ihrer Seite. 

Genehmigungsfreie Umbauten

Nicht für jedes Bauvorhaben ist eine Genehmigung notwendig. Genehmigungsfrei sind vor allem reine Instandhaltungsmaßnahmen und Schönheitsreparaturen. Für genehmigungsfreie Maßnahmen müssen Sie keinen Bauantrag einreichen. Außerdem wird Ihre Arbeit nicht durch die Bauaufsichtsbehörde geprüft.


Genehmigungsfrei können etwa die folgenden Maßnahmen sein:

- Erneuerung von Bodenbelägen, Leitungen und Heizungsanlagen

- Zubau kleiner Überdachungen, Terrassen und nicht überdachten Stellplätzen bis zu einer festgelegten Größe

- Austausch von Fenstern und Türen

- Anstriche für die Fassade

Um sicherzugehen, können Sie bei der Bauaufsichtsbehörde Ihrer Gemeinde nachfragen, ob Sie für Ihr Vorhaben eine Baugenehmigung benötigen oder nicht.




Was kostet ein
Architekt für eine Sanierung bzw. Modernisierung an einem Haus?



Wie viel ein Architekt in Deutschland kostet, hängt vorwiegend von der Größe des Objekts ab. Zudem muss einbezogen werden, welche Kostenaufstellung die Bank fordert. Beim Haus modernisieren kann ein Architekt für eine Kostenschätzung beispielsweise 200 bis 300 EUR verlangen, für eine bauteilbezogene Kostenberechnung aber bereits 500 bis 800 EUR.

 

Architekturbüro Projekt 2.

Kreativität, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen immer im Vordergrund unserer Arbeit.


Wie kann mir ein Architekt in der ökologischen Haus Modernisierung helfen?


Ein Architekt kann bei der Modernisierung eines Hauses aus ökologischer Sicht enorm helfen. Er kann beispielsweise die energetische Sanierung planen und durchführen, um den Energieverbrauch und damit auch die Kosten zu senken. Dabei können nachhaltige Materialien und Technologien zum Einsatz kommen, wie z.B. Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen. Auch die Optimierung der Raumplanung und die Berücksichtigung von Natur- und Umweltschutzaspekten können Teil des Projekts sein. Ein Architekt kann zudem bei der Beantragung von Förderungen und Zuschüssen unterstützen und somit die Kosten weiter reduzieren.


Haus modernisieren Architekt

Wir unterstützen und beraten Sie


Unser Ziel ist es, individuelle Pläne und Entwürfe zu entwickeln, die Ihren spezifischen Vorstellungen und Anforderungen entsprechen. Wir legen dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.


Wir sind für Sie da!


Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter
+49 6831 4895852 oder schicken Sie uns eine Email.

an info@p2architekten.com

Ihre Ansprechpartnerin ist Architektin Gina Volp.

Sie möchten von den Vorteilen profitieren,

die eine professionelle Gebäudeplanung durch einen Architekten bietet?


Erstberatung anfordern

FAQ -Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten.

Sie können sich auch bei Fragen unter der Rufnummer  +49 6831 4895852 an uns wenden. 

  • Wann lohnt sich ein Architekt für eine Modernisierung?

    Wenn es um eine Modernisierung geht, fragen sich viele Hausbesitzer, ob es sich lohnt, einen Architekten zu engagieren. Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab.


    Zunächst einmal kann ein Architekt dabei helfen, die Kosten einer Modernisierung zu optimieren. Ein Architekt kann ein detailliertes Konzept erstellen, das auf den individuellen Bedürfnissen des Kunden basiert und gleichzeitig den finanziellen Rahmen berücksichtigt. Durch eine genaue Planung und sorgfältige Überwachung der Bauarbeiten kann der Architekt sicherstellen, dass das Projekt innerhalb des Budgets bleibt.


    Ein weiterer Vorteil, einen Architekten für eine Modernisierung zu engagieren, besteht darin, dass er ein breites Spektrum an Fachwissen hat. Architekten sind nicht nur Experten in Sachen Design, sondern auch in Bautechnik, Statik und Energieeffizienz. Dadurch können sie sicherstellen, dass das Haus nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional, sicher und energieeffizient ist.


    Darüber hinaus kann ein Architekt auch die erforderlichen Genehmigungen und Baugenehmigungen für das Projekt einholen. Dies kann eine zeitaufwändige und komplexe Aufgabe sein, insbesondere wenn es sich um größere Projekte oder um den Umbau von historischen Gebäuden handelt. Ein erfahrener Architekt kann den Prozess jedoch vereinfachen und beschleunigen.


    Ein Architekt kann auch bei der Auswahl der richtigen Materialien und Ausstattungen für das Projekt helfen. Ein Architekt kann die neuesten Trends und Technologien kennen und kann Empfehlungen geben, welche Materialien und Ausstattungen am besten zu den Bedürfnissen des Kunden passen.


    Insgesamt lohnt es sich, einen Architekten für eine Modernisierung zu engagieren, wenn das Projekt komplex ist oder wenn der Kunde eine individuelle Gestaltung wünscht. Ein Architekt kann nicht nur dabei helfen, das Projekt innerhalb des Budgets zu halten, sondern auch sicherstellen, dass es funktional, sicher und energieeffizient ist. Wenn Sie also eine Modernisierung planen, sollten Sie in Betracht ziehen, einen Architekten zu engagieren, um sicherzustellen, dass das Projekt ein Erfolg wird.


    Ein Architekturbüro für die Projektentwicklung und -koordination zu beauftragen, ist in manchen Fällen unerlässlich. Benötigen Sie eine Baugenehmigung für Ihr Vorhaben, müssen Sie die Vorlagen dafür durch einen Architekten erstellen lassen. Beim Haus modernisieren kann ein Architekt zusätzlich mit seiner Expertise bezüglich der rechtlichen Vorgaben punkten.


  • Wie viel kostet ein Architekt Entwurf für eine Haus Modernisierung?

    Die Entwurfsplanung zum Haus modernisieren wird ein Architekt mit etwa 15 Prozent seines Gesamthonorars berechnen. Neben dem Entwurf werden im Honorar unter anderem Kosten für die Grundlagenermittlung, die Planung von Genehmigungen und der Ausführung, die Mitwirkung bei der Vergabe und die Bauüberwachung veranschlagt.


  • Was kostet eine komplette Haus Modernisierung pro qm?

    Eine komplette Hausmodernisierung kann eine lohnende Investition sein, da sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie steigern, sondern auch Ihren Komfort und Ihre Lebensqualität verbessern kann. Doch wie viel kostet eine solche Modernisierung pro Quadratmeter?


    Die Kosten für eine Hausmodernisierung können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, wie der Größe des Hauses, dem Alter des Gebäudes, dem Umfang der Modernisierung und der Qualität der Materialien, die verwendet werden sollen.


    Ein grober Richtwert für die Kosten einer kompletten Hausmodernisierung liegt bei etwa 1.000 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. Allerdings können die tatsächlichen Kosten deutlich höher oder niedriger sein, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorstellungen.


    Zu den wichtigsten Modernisierungsbereichen gehören in der Regel die Sanierung des Dachs und der Fassade, die Erneuerung der Fenster und Türen, die Installation einer neuen Heizung und die Aktualisierung der Elektrik und Sanitärinstallationen.


    Es ist auch wichtig, den Wertzuwachs einer Modernisierung zu berücksichtigen, da eine sorgfältig geplante und durchgeführte Modernisierung den Wert Ihres Hauses erheblich steigern kann. Es kann daher sinnvoll sein, die Kosten für eine Modernisierung als langfristige Investition in Ihre Immobilie zu betrachten.


    Bevor Sie eine Hausmodernisierung planen, sollten Sie sich jedoch von einem professionellen Architekten oder Bauplaner beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihre individuellen Anforderungen und Vorstellungen erhalten und um die Kosten genau zu kalkulieren.


    Die Kosten für die Modernisierung betragen bei einer Neubauwohnung etwa 440 EUR und bei einer Altbauwohnung rund 505 EUR pro Quadratmeter (Stand 10/2022)


    Für die Sanierung eines Hauses fallen selbstverständlich höhere Kosten an. Insbesondere bei alten Häusern kann es vorkommen, dass Sie von 1.000 EUR bis zu 2.200 EUR pro Quadratmeter zahlen müssen.

  • Welche Zuschüsse gibt es in Deutschland für eine Haus Modernisierung?

    In Deutschland gibt es verschiedene Zuschüsse und Förderungen, die Hausbesitzern dabei helfen können, ihre Immobilien energetisch zu modernisieren und somit den Energieverbrauch zu reduzieren. Im Folgenden werden einige dieser Zuschüsse vorgestellt.


    KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Zum Beispiel kann man über das KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für die Sanierung von Wohngebäuden erhalten. Auch die Installation einer Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung kann über das KfW-Programm "Erneuerbare Energien - Standard" gefördert werden.


    BAFA-Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert ebenfalls energetische Sanierungsmaßnahmen. Über das Programm "Energieberatung für Wohngebäude" kann man sich eine geförderte Energieberatung holen, um herauszufinden, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind. Auch die Optimierung der Heizungsanlage oder die Installation einer Lüftungsanlage kann über das BAFA gefördert werden.


    Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Die BEG bündelt verschiedene Förderprogramme des Bundes und bietet somit eine zentrale Unterstützung.

Wünschen Sie einen Besuch?


Wenn Sie Fragen haben und eine schnelle Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben.

Gern stehen wir Ihnen für Terminabsprachen zur Verfügung.


Architekten

Projekt 2 Planungs-GmbH -  Rolf Schäfer




Telefon: +49 6831 4895852

E-Mail: info@p2architekten.com


Kontaktformular



Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern

Kontaktieren Sie uns

P2 Architekten

Besuchen Sie uns. 

Johannesstraße 54
66763 Dillingen

 +49 6831 4895852

Mo - Fr
-
Sa - So
Geschlossen

Unser Team

Architekt und Geschäftsführer 
Dipl. Ing. Rolf Schäfer
Architektin Gina Volp, 
Bachelor of Arts
Architekt Fadi Hebbo,
 Bachelor of Arts
Bauzeichner 
Michael Freude
Bauzeichnerin 
Claudia Volkmann
Bauzeichnerin 
Karoline Kunz
Bauzeichnerin
 Michaela Stutz